Immobiliengutachter Ulm

Ihr Immobiliengutachter in Ulm

Ihr zuverlässiger Ansprechpartner
Direkt Anfragen

Unverbindlich von uns beraten lassen

Sie benötigen Unterstützung? Direkt Anfragen
ulmer-immobiliengutachter
ulm-immobiliengutachter

Mit dem Blick für's Detail

Expertise vom Ulmer Immobiliengutachter

Es gibt unterschiedliche Gründe einen Immobiliengutachter aus Ulm zu beauftragen, um Ihr Objekt unabhängig und gesetzeskonform begutachten zu lassen. Denn auch bestehende Gutachten altern mit der Zeit und entsprechend mit der Zeit nicht mehr der Realität aufgrund von Entwicklungen der Immobilienpreise und Gesetzesänderungen. Wir als unabhängige Experten verfügen über fundierte Expertise und bilden uns regelmäßig weiter, um stets eine aktuelle Einschätzung geben zu können. Treten Sie gerne jederzeit mit uns in Kontakt für ein unverbindliches Erstgespräch!

0 +
0 +
0
Unser Service

Leistungsspektrum

gutachten einer immobilie
Unabhängige Gutachten

Mit unserer unabhängigen Expertise erstellen wir Gutachten zum Zustand Ihrer Immobilie.

hauskaufberatung in ulm
Immobilienbewertung

Sie möchten den tatsächlichen Wert Ihrer Immobilie in Erfahrung bringen? Dann vertrauen Sie dabei auf uns.

immobilienbewertung ulm
Kaufberatung

Sie stehen vor der Entscheidung ein Objekt zu kaufen? Wir helfen mit unserer fundierten Expertise dabei.

Fundierte Expertise

Neutrale Beurteilung

Im ersten Schritt gilt es mit uns als Immobiliengutachter in Ulm zu klären, wofür ein Gutachten benötigt wird. Im Vergleich zu einer Erbschaft oder einem Verkauf reicht bei privaten Gebrauch beispielsweise ein Kurzgutachten aus. Dies ist entsprechend auch günstiger als umfassende Gutachten. Ein Wertgutachten hingegen fällt deutlich umfangreicher aus und kann möglicherweise auch bei Gericht vorgelegt werden. Eine Ermittlung vom Verkehrswert kann für die Steuerfestsetzung, Abschreibung oder als Posten in der Bilanz genutzt werden. Auch im Privaten Bereich findet dies Anwendung. Beispielsweise bei der Abwicklung von Scheidungen in denen ein eheliches Vermögen aufgeteilt werden. Neben dem Wert decken Gutachten auch Mängel, welche für potenzielle Käufer Klarheit schaffen und Einfluss auf den Wert haben. Neben dem Objekt in Ulm an sich wird auch die Umgebung miteinbezogen.

wertermittlung in ulm

Wissenswertes über Ulm:

Ulm ist eine Universitätsstadt in Baden-Württemberg und grenzt an Bayern. Die Stadt hat etwas mehr als 126000 Einwohner. Sie ist weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt als Stadt mit dem höchsten Kirchturm der Welt.

1. Geschichte: Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 854, später war die Stadt Königspfalz und Freie Reichsstadt. Aufgrund seiner Lage wurde Ulm 1802 bayerisch, nach 1810 gehörte es zu Württemberg, nach 1945 zunächst zu Württemberg-Baden und seit 1952 zu Baden-Württemberg. In seiner wechselvollen Geschichte war Ulm mehrfach besetzt. Seit dem 17. Jahrhundert herrschten abwechselnd Bayern und Franzosen über die Stadt. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Innenstadt zu 85 Prozent zerstört. Nach dem Krieg bauten die Ulmer die Stadt wieder auf.

2. Kultur: In Ulm gibt es einige interessante Museen. Das Universalmuseum „Museum Ulm“ besitzt bedeutende Sammlungen zur Kunst- und Kulturgeschichte. Wer sich für die Geschichte der Donauschwaben interessiert, sollte das Donauschwäbische Landesmuseum besuchen. Das Ulmer Dreispartenhaus ist das älteste Theater Deutschlands.

3. Nachtleben: Der „Hirsch“ ist eine Bar, die mit einer großen Auswahl an Getränken lockt. Wer gerne tanzt, besucht das Roxy, das ein umfangreiches und abwechslungsreiches Musikprogramm bietet.

4. Parks und Grünanlagen: Erholungssuchende Gäste finden in der Stadt zahlreiche Grünanlagen. Am Donauufer liegt der Rosengarten. Die Friedrichsau ist nicht nur ein großer Park, sondern beherbergt auch viele Tiere und ein Donauaquarium. Schließlich lohnt sich ein Besuch im Botanischen Garten Ulm.
5. Messestadt Ulm: In Ulm finden jährlich rund 23 Messen statt. Hervorzuheben sind die Reptilienbörse Ulm, die MEMA Messe & Marketing und die Technorama, eine Messe für Oldtimer.

6. Sport: Ein wichtiger Sportverein ist der SSV Ulm 1846, der in der Saison 1999/2000 sogar in der Bundesliga spielte.
Die Stadt Ulm ist aufgrund ihrer reichen Kultur und Geschichte eine sehenswerte Stadt in Baden-Württemberg.

Gutachten in allen Stadtteilen:

Böfingen | Burlafingen | Donaustetten | Dornstadt | Eggingen | Einsingen | Ermingen | Eselsberg | Gögglingen-Donaustetten | Grimmelfingen | Jungingen | Lehr | Mähringen | Oststadt | Söflingen | Seligweiler | Unterweiler | Ulm-Mitte | Ulm-Süd | Weststadt | Wiley

Postleitzahlenbereich:

89073 | 89075 | 89077 | 89079 | 89081 | 89083 | 89085 | 89087 | 89075 | 89077 | 89079 | 89081 | 89083 | 89085 | 89087 | 89089 | 89081 | 89073 | 89077 | 89129 | 89075 | 89077 | 89079 | 89081 | 89083 | 89085 | 89087 | 89089 | 89073 | 89129 | 89091 | 89093 | 89095 | 89097 | 89099 | 89075 | 89077 | 89079 | 89081 | 89083 | 89085 | 89087 | 89089 | 89073 | 89129 | 89091 | 89093 | 89095 | 89097 | 89099 | 89134 | 89143 | 89150 | 89155 | 89160 | 89075 | 89077 | 89079 | 89081 | 89083 | 89085 | 89087 | 89089 | 89073 | 89129 | 89091 | 89093 | 89095 | 89097 | 89099 | 89134 | 89143 | 89150 | 89155 | 89160 | 89171 | 89173 | 89174 | 89176 | 89177 | 89075 | 89077 | 89079 | 89081 | 89083 | 89085 | 89087 | 89089 | 89073 | 89129 | 89091 | 89093 | 89095 | 89097 | 89099 | 89134 | 89143 | 89150 | 89155 | 89160 | 89171 | 89173 | 89174 | 89176 | 89177 | 89179 | 89231 | 89233 | 89250 | 89257 | 89269

Ihr Objektiver Immobiliengutachter aus Ulm

Den Wert von einem Objekt zu bestimmen ist nichts, was einfach durch Laien durchgeführt werden kann. Auch Online-Tools können in der Regel nicht ins Detail gehen und sind meist nicht auf dem aktuellsten Stand. Auch Emotionale Dinge sollten keinen Einfluss auf den objektiven Wert einer Immobilie haben. Gerade, wenn das Gutachten für Gerichte, Versicherungen oder Erbschaften benötigt wird sollte der Wert möglichst genau bestimmt und das Gutachten detailliert erstellt werden.  Als Immobiliengutachter in Ulm erleben wir jedoch auch häufig, dass Eigentümer den Wert Ihrer Immobilie unterschätzen. Es lohnt sich somit stets einen Profi zu beauftragen, um nicht unnötig Geld zu verlieren.

Wann ist ein Immobiliengutachter erforderlich?

Kauf und Verkauf einer Immobilie

Der genaue Wert einer Immobilie lässt sich nicht nach Gefühl bestimmen. Hier ist ein Immobiliengutachter gefragt, der die Immobilie in Ulm genau in Augenschein nimmt und anhand verschiedener Kriterien ein Wertgutachten erstellt. Beim Verkauf einer Immobilie ist ein solches Gutachten von unschätzbarem Wert, denn es dokumentiert anschaulich die Vorzüge und eventuell auch die Nachteile einer Immobilie. Der Käufer hat den Vorteil, genau den richtigen Preis für die Immobilie zu bezahlen.

Kreditaufnahme für eine Immobilie

Nach der Wertermittlung durch einen Immobiliengutachter kann bei einer Bank ein Kreditantrag gestellt werden. In der Regel finanziert eine Bank nur 80 Prozent, 20 Prozent müssen Sie aus eigenen Mitteln aufbringen, was nicht immer einfach ist. Mit einem Gutachten von einem Ulmer Experten zeigen Sie, dass Sie seriös und vertrauenswürdig sind. Viele Banken sind dann bereit, einen höheren Kredit zu gewähren.

Zwangsversteigerung

Das zuständige Vollstreckungsgericht in Ulm beauftragt einen Immobiliengutachter mit der Erstellung eines Wertgutachtens. So können Interessenten sehen, wie hoch der Gutachter den Wert des Gebäudes einschätzt und ihre Gebote danach ausrichten.

Erbschaft

Nach dem Tod eines geliebten Menschen ist die Trauer groß, aber es gibt auch wichtige Angelegenheiten zu regeln. Insbesondere wenn eine Immobilie vererbt wurde, müssen wichtige Entscheidungen getroffen werden. Ein Immobiliengutachter für Ulm ist dabei eine wichtige Hilfe, denn er sagt den Erben, welchen Erlös sie bei einem Verkauf erwarten können.

Scheidung

Der Zugewinnausgleich bei einer Scheidung ist bei Barvermögen unproblematisch, da nur die Bankdaten abgefragt werden müssen. Bei Immobilien hingegen sollte ein Immobiliengutachter in Ulm hinzugezogen werden. So kann ein Streit über den Wert des Vermögens vermieden werden. Da das Vertrauensverhältnis zwischen den ehemaligen Partnern oft zerstört ist, sollten beide jeweils einen unabhängigen Immobiliengutachter beauftragen. Oft kommen diese zum gleichen Ergebnis, sodass es nicht zu teuren Streitigkeiten vor Gericht kommt.

Finanzamt

Bei jeder Immobilientransaktion erhält das Finanzamt einen Anteil. Dieser richtet sich nach dem Wert der Immobilie. Ist dieser nicht bekannt, schätzt das Finanzamt ihn und berechnet danach die Steuer. Diese Schätzungen sind oft zu hoch, sodass es sich lohnt, einen Immobiliengutachter hinzuzuziehen.

Verfahren

1. Beratung

Zunächst treffen Sie sich mit einem unserer Berater zu einem ersten Gespräch. Dabei klären wir, welche Art von Gutachten sinnvoll ist und wie hoch die voraussichtlichen Kosten sind.

2. Terminvereinbarung

Für den gemeinsamen Termin sollten Sie sich Zeit nehmen, da die Erhebung der notwendigen Daten in Ulm durch den Immobiliengutachter einige Zeit in Anspruch nimmt.

3. Besichtigung

Der Immobiliengutachter trifft sich mit Ihnen vor Ort und besichtigt das Objekt. Dabei macht er sich unter anderem Notizen über Zustand, Ausstattung, Lage und Mängel des Objekts.

4. Erstellung des Gutachtens

Der letzte Schritt ist die Erstellung eines Gutachtens. Dieses kann je nach Ihren Vorgaben mehr oder weniger umfangreich ausfallen. Aus dem Gutachten können Sie den Wert und eventuelle Mängel ablesen.

Erforderliche Unterlagen

Wenn Sie einen Immobiliengutachter mit der Erstellung eines Wertgutachtens beauftragen, nimmt dieser nicht nur das Objekt in Augenschein, sondern prüft auch Unterlagen, die den Wert der Immobilie beeinflussen. Damit diese ohne Verzögerung in das Gutachten einfließen können, sollten Sie diese Unterlagen zum Besichtigungstermin mitbringen. Beim ersten Termin erhalten Sie genaue Informationen, welche Unterlagen in Ihrem speziellen Fall sinnvoll sind. Sollten Sie weitere Unterlagen haben, bringen Sie auch diese mit. Der Immobiliengutachter entscheidet dann, ob diese für Ihre Immobilie relevant sind.
In der Vergangenheit haben sich unter anderem folgende Unterlagen als hilfreich erwiesen:

– Berechnungen der Wohnfläche
– Instandhaltungs- und Instandsetzungsprotokolle
– Energieausweis
– Grundbuchauszug
– Grundrisse der Immobilie
– Rechnungen über Reparaturen

Wertgutachten Arten

Wertgutachten Arten

Je nach Umfang unterscheiden wir zwischen einem Kurzgutachten und einem Vollgutachten. Der Unterschied liegt nicht nur in der Ausführlichkeit der Darstellung, sondern auch im Preis. Welche Art von Gutachten Sie benötigen, hängt vom Verwendungszweck ab. Wenn Sie nur verkaufen oder eine Immobilie erwerben wollen, reicht ein Kurzgutachten aus. Auch für eine Scheidung ist dies in den meisten Fällen ausreichend. Soll das Gutachten vor Gericht Bestand haben, lohnt es sich, mehr Geld auszugeben und ein Vollgutachten in Auftrag zu geben. Im Folgenden werden die Unterschiede zwischen den beiden Gutachten kurz erläutert.

Kurzgutachten

Wenn Sie für Ihre Immobilie in Ulm nur den Verkehrswert benötigen, geben Sie ein Kurzgutachten in Auftrag. Der Gutachter hält sich natürlich an die Regeln, Unterlagen wie Lageplan, Wohnflächenberechnung und Grundbuchauszug werden jedoch nicht berücksichtigt. Wenn Sie nur eine Immobilie kaufen oder verkaufen möchten, reicht ein Kurzgutachten aus. Auch wenn Sie sich bei einer Scheidung über den Wert Ihres Hauses informieren oder nach einer Erbschaft als Mitglied einer Erbengemeinschaft den Ihnen zustehenden Betrag ermitteln wollen, ist ein Kurzgutachten eine gute Wahl. Unsere Immobiliengutachter raten Ihnen immer zu einem Kurzgutachten, wenn dies in Ihrem Fall ausreichend ist, da Sie dadurch Kosten sparen.
Vollgutachten

Vollgutachten

Bei einem Vollgutachten erhalten Sie selbstverständlich auch eine Wertermittlung. Dabei werden außerdem Unterlagen berücksichtigt, die bei einem Kurzgutachten nicht erforderlich sind. Ein Vollgutachten können Sie auch bei Gericht einreichen und bei einer Zwangsversteigerung verwenden. Wenn Sie eine einvernehmliche Scheidung anstreben, genügt ein Kurzgutachten. Rechnen Sie mit einer längeren gerichtlichen Auseinandersetzung, lohnt es sich, von Anfang an mehr Zeit in ein Vollgutachten zu investieren. Andernfalls können zusätzliche Kosten für ein weiteres Gutachten entstehen.

Warum wir?

Gründe die für uns sprechen

Langjährige Erfahrung

Wir verfügen über viele Jahre an Erfahrung am lokalen Immobilienmarkt.

100% Zuverlässig

Auf uns ist Verlass! Wir arbeiten stets zuverlässig und termingerecht.

20 Education Icon Set 64px
Transparent

Alle Preise und Angebote werden transparent für Sie dargestellt.

Schnelle Angebotserstellung

Bereits kurze Zeit nach Ihrer Anfrage Erhalten Sie ein Angebot von uns.

Schnelle Erreichbarkeit

Wir sind stets zu den Geschäftszeiten für Sie im Einsatz und Erreichbar.

Geschulte Mitarbeiter

Alle Mitarbeiter verfügen über eine professionelle Ausbildung im Immobilienbereich.

FAQ

Wichtige Fragen und Antworten

Was macht ein Immobiliengutachter?

Ein Immobiliengutachter hat die Aufgabe Immobilien zur Begutachten und auf deren Werthaltigkeit zu überprüfen. Hierzu gehört die Analyse der Bausubstanz samt Ausstattung. Darüber hinaus spielt auch die Lage der Immobilie eine entscheidende Rolle. Staatlich anerkannte Gutachter für Immobilien können zudem auch bei juristischen Streitigkeiten hinzugezogen werden.

Wie berechnet ein Ulmer Immobiliengutachter den Wert?

Um den Wert von einem Grundstück, Haus oder einer Wohnung zu bestimmen gibt es drei Verfahren die gewählt werden können: Vergleichswertverfahren, Sachwertverfahren oder das Ertragswertverfahren. Diese Verfahren unterscheiden sich für die unterschiedlichen Immobilienarten und Verwendungszweck.

Was kostet ein Immobiliengutachter?

Bis zum Jahr 2019 haben sich die Kosten nach der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOIA). Heutzutage ist es anders und das Honorar ist frei verhandelbar. Es ist jedoch stets abhängig von der Größe des Objektes und Art des Gutachtens. Je größer die Immobilie und umfangreicher das Gutachten, desto höher fallen auch die Kosten aus. Ein guter Richtwert ist jedoch eine Vergütung zwischen 0,5 und 1% des Verkehrswerts.

In welchen Fällen lohnt es sich einen Gutachter zu beauftragen?

Die Beurteilung von einem Immobiliengutachter in Ulm ist stets dann notwendig, wenn Sie den Wert Ihrer Immobilie in Erfahrung bringen müssen. Für rechtliche, steuerliche, versicherungstechnische oder Familiäre Fälle. Oder ein Kauf bzw. Verkauf geplant ist. Für die Versicherung ist es meist dann notwendig, wenn beispielsweise durch ein Unwetter oder einen Brand Schäden am Objekt entstanden sind, um die Schadenshöhe festzulegen. Bei einer Scheidung ist der Wert zur Aufteilung des Vermögens wichtig. Bei einer Erbschaft für Zahlung der Erbschaftssteuer oder Auszahlung von einem Teil des Erbes. In solchen Fällen kann es auch zu Rechtsstreiten kommen, wodurch sich dann für eine Partei ein eigener Gutachter ebenfalls auszahlen kann.

Sie benötigen unsere Expertenmeinung?

Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf für in unverbindliches Erstgespräch!

Ihr zuverlässiger Ansprechpartner

Direkt Anfragen!*

Sie benötigen unsere unabhängige Experteneinschätzung? Dann nehmen Sie jederzeit Kontakt mit uns auf für ein unverbindliches Erstgespräch!

Immobiliengutachter Ulm

Ulm